Logo der Universität Passau

Team 2015/16

Teamvorstellung

An der ICC Moot Court Competition 2016 nahmen insgesamt 112 Teams teil, die aus bis zu fünf Studierenden bestanden. Das Team der Universität Passau bestand aus fünf im Hauptstudium befindlichen Studierenden, die strafrechtliche und internationale Schwerpunktinteressen verfolgten.

Julia Klaus

Julia, Jahrgang 1994, konnte schon während der Schulzeit als Mitglied des Schüler-Gerichts Landshut erste "Prozesserfahrung" sammeln. Zur gleichen Zeit vertrat sie ihr Gymnasium mehrmals beim Jugendkreistag Dingolfing-Landau, weshalb sie an das Sprechen vor großen Versammlungen gewöhnt ist.

Nachdem sie 2012 ihr Abitur in Dingolfing abgelegt und kurz darauf die bayrische Begabtenprüfung bestanden hatte, nahm Julia im Herbst desselben Jahres ihr Studium an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht in Wiesbaden auf, wo sie als eXebs Fellow vom dortigen Alumni-Club gefördert wurde. Nach zwei Trimestern wechselte sie aufgrund anderer Schwerpunktinteressen nach Passau.

Hier nahm Julia im Sommersemester 2014 am Strafrechts-Moot Court von ELSA Passau als Verteidigerin teil, was ihre Leidenschaft für Mooting weckte.

Das Wintersemester 2014/15 verbrachte sie als Visiting Student am St Catherine's College in Oxford, um Strafrecht im Common Law und Völkerrecht vertieft zu studieren. Im Sommersemester 2015 besuchte sie die International Criminal Law Summer School der Universiteit Leiden in Den Haag und brachte von dort wertvolle Erkenntnisse und Erfahrungen mit.

Julias Schwerpunktbereich ist Strafrecht und Internationales und sie erwirbt begleitend zum Hauptstudium das Certificate of Studies in European, Comparative and International Law.

"Vor Gericht zu plädieren und sich dabei für seinen Mandanten ins Zeug zu legen ist ein absolut elektrisierendes Gefühl. Ich freue mich darauf, es in Den Haag wieder zu erleben."

Carolin Toni

Carolin studiert im 7. Semester Jura und belegt den Schwerpunkt Strafrechtspflege.

Erste Moot Court Erfahrungen konnte sie beim ELSA-Strafrechts-Moot Court am Landgericht Passau 2014 sammeln, bei dem sie die Staatsanwaltschaft vertrat. Dabei vertiefte sich zudem ihr Interesse am Strafrecht, besonders am Strafprozessrecht.

Motiviert durch die Teilnahme am ELSA Moot Court und ihrem Interesse an Fremdsprachen entschloss sie sich, nun auch im Völkerstrafrecht an einem derartigen Wettbewerb teilzunehmen, und dem ersten Team der Universität Passau zur Teilnahme am Moot Court des Internationalen Strafgerichtshofs in Den Haag beizutreten.

Nach dem Abitur besuchte Carolin für fünf Monate eine Sprachschule in Valencia, um ihre Spanischkenntnisse zu verbessern. Danach schloss sich die fachspezifische Fremdsprachenausbildung in Spanisch und Englisch an, welche sie 2014 beendete.

Ein weiteres Interesse ist die ehrenamtliche Arbeit im Seniorenheim im Bereich der Pflege Demenzkranker.

"Besonders gespannt bin ich auf die Einarbeitung in ein fremdes Rechtsgebiet, die Vertiefung juristischer Sprachkenntnisse sowie den praktischen Umgang mit dem völkerrechtlichen Fall."

Habibe Coban

Habibe studiert Jura im 7. Semester und belegt den Schwerpunktbereich Strafrechtspflege.

Eine Begabungsförderung ermöglichte ihr, das Abitur in 12 Jahren abzuschließen. An ihrem Gymnasium hatte sie unter Anderem Latein, Französisch und Spanisch belegt. Außerdem spricht sie auch Türkisch.

Habibe ist im Landesvorstand Bayern des Vereins "Union Europäisch-Türkischer Demokraten e.V. Youth" aktiv und ist Vorsitzende der Muslimischen Studierendenvertretung Passau, die sie mitbegründet hat.

Auf der Suche nach einer juristischen Herausforderung, gepaart mit dem Interesse an Strafrecht, entschloss sie sich, Teil des Passauer ICC Teams zu werden.

"Während des Jurastudiums wurde mir klar, dass die Bestrafung von schwersten Menschenrechtsverletzungen nicht selbstverständlich ist. Deshalb freut es mich ganz besonders, meine ersten Moot Court Erfahrungen im Rahmen der ICC Moot Court Competition zu sammeln."

Alica Krause

Alica, geboren 1994, kommt aus dem Landkreis Gifhorn, Niedersachsen. Dort nahm sie in ihrer frühen Jugend mehrmals an "The Language Experience" am Tankumsee teil, einem deutsch-amerikanischen Sprachcamp, bei dem sie später auch als Betreuerin auftrat. Die dort erworbenen sozialen Kompetenzen und Fähigkeiten baute sie einige Jahre später weiter aus, als sie in Form einer Gruppenleiterin ADHS-erkrankte Kinder auf einer speziell dafür ausgelegten Ferienfreizeit betreute.

Um ihre Sprachkenntnisse auszubauen, entschloss Alica sich während ihrer Schulzeit ein Auslandshalbjahr in Napier, Neuseeland, zu verbringen. Um zahlreiche Erlebnisse reicher und mit einem neu-entflammten Interesse an allem Internationalen, absolvierte sie ein zweiwöchiges Praktikum in England als administrative Angestellte bei der YMCA Fairthorne Group. 2014 unterrichtete sie für eine Woche an einer indischen Schule Englisch und Sport.

Nachdem Alica 2013 ihr Abitur erfolgreich bestanden hatte, entschloss sie sich im selben Jahr aufgrund der Internationalität, die Passau zu bieten hat, hier ihr Rechtswissenschaftsstudium zu beginnen. Mittlerweile hat sie bereits zwei einmonatige Praktika bei der Staatsanwaltschaft und einer Kanzlei abgeschlossen und den Schwerpunktbereich Strafrecht und Internationales gewählt.

"Sowohl Strafrecht als auch Völkerrecht interessieren mich brennend! Um beides zu vereinen und tief ins Völkerstrafrecht einzutauchen scheint mir der ICC Moot Court perfekt!"

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen