Unter dem Motto „Uni live“ möchte die Universität Passau Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit bieten, die Hochschule näher kennenzulernen und sich mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern auszutauschen. In regelmäßigen Abständen werden Forschungsergebnisse und ihr Nutzen für die Gesellschaft präsentiert und Erkenntnisse zu Themen unserer Zeit geteilt. Außerdem stellen verschiedene Initiativen ihre Aktivitäten in Bereichen wie Nachhaltigkeit, Recht oder Kultur vor. Veranstaltungsort ist ein barrierefreier Raum in der Ludwigstraße 8 mit Zugang über die Große Klingergasse 2a.
Präsident Prof. Dr. Ulrich Bartosch eröffnet am 16.6. um 16 Uhr gemeinsam mit Oberbürgermeister Jürgen Dupper den Raum. Von 16:30 bis 18 Uhr startet dann die Veranstaltungsreihe „Uni live – Campus trifft Stadt“ mit dem Workshop „Donut-Ökonomie – ein nachhaltiges Wirtschaftsmodell für Passau? Ein Ideenaustausch“. Dr. Annekatrin Meißner, Nelly Rahimy und Sina Kehrwieder vom Institut Ethik WAW - Institut für Angewandte Ethik in Wirtschaft, Aus- und Weiterbildung stellen das nachhaltige Wirtschaftskonzept der Donut-Ökonomie von Kate Raworth vor, das soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit im Fokus wirtschaftlicher Tätigkeit sieht. Anschließend werden aktuelle Nachhaltigkeitsprojekte und -ideen im Stadtraum Passau vor dem Hintergrund des Donut-Konzepts diskutiert und miteinander vernetzt.
Die nächste Veranstaltung findet am 7. Juli von 17 bis 18.30 Uhr statt. Dr. Jörg Scheffer (Geoinformatik und Geographie) lädt in seinem Vortrag „Innovativ, nachhaltig, urban. Ideen und Hintergründe für eine zukünftige Stadtentwicklung in Passau“ Teilnehmerinnen und Teilnehmer dazu ein, Potenziale der Stadt gemeinsam zu erkunden und zu diskutieren. Bei Interesse melden Sie sich bitte über unilive-campus@uni-passau.de zur Veranstaltung an.
Nach einer Sommerpause geht es ab Oktober wieder mit spannenden Vorträgen und Workshops weiter.