Seit 2014 nehmen Absolventinnen und Absolventen der Universität Passau an der Bayerischen Absolventenstudie (BAS) teil, die jährlich vom Bayerischen Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung durchgeführt wird. Aktuell beteiligen sich an dieser Studie insgesamt sechs Universitäten und fünf Fachhochschulen in Bayern.
Das Ergebnis: Die Absolventinnen und Absolventen der Universität Passau vergeben gute Noten an ihre Studiengänge. Für den Bereich „Angemessene Verteilung der Arbeitsbelastung“ an der Universität Passau lag der Anteil der Bewertungen „sehr gut“ und „gut“ bei 66 Prozent, im Vergleich zu 62 Prozent aller Universitäten. Auch die Frage zur „Ausrichtung an (aktuellen) Forschungsfragen“ bewerteten die Passauer Befragten zu 67 Prozent mit „sehr gut“ und „gut“, der allgemeine bayerische Durchschnitt lag einen Prozentpunkt darunter. Insgesamt sind 77 Prozent der Absolventinnen und Absolventen der Universität Passau rückblickend sehr zufrieden oder zufrieden mit ihrem Studium – ehemalige Studierende anderer Universitäten im Freistaat äußern sich durchschnittlich nur zu 67 Prozent so.
„Die Rückmeldungen sind für die gesamte Universität sehr wichtig“, so Prof. Dr. Bettina Noltenius, Vizepräsidentin für Studium, Lehre, Ethik und Qualitätssicherung. „Die lobenden Kommentare der Absolvia zeigen, dass die Universität sich in die richtige Richtung entwickelt und wir unseren Studierenden die bestmöglichen Bedingungen für ihren beruflichen Einstieg ermöglichen.“
In den aktuellsten Ergebnissen spiegeln sich auch die Maßnahmen der Universität Passau zur Verbesserung der internationalen Ausrichtung des Studiums wider. Laut der Studie haben 37 Prozent der Befragten im Rahmen ihres Studiums einen studienbezogenen Auslandsaufenthalt absolviert. Im Vergleich beträgt dieser Anteil an den anderen bayerischen Universitäten durchschnittlich nur 26 Prozent. Zu erwähnen ist allerdings, dass die momentane Auslandsaufenthaltsquote an der Universität Passau ebenso wie an anderen bayerischen Universitäten aufgrund der Corona-Pandemie niedriger ist als in den Vorjahren. Frühere Jahrgänge von Absolventinnen und Absolventen der Universität Passau wiesen eine Studienzeit-Auslandsaufenthaltsquote von jeweils 55 Prozent auf.
Für die aktuelle Auswertung der BAS wurden rund 7.100 ehemalige Studierende befragt, die zwischen 2020 und 2021 ihr Studium an einer der bayerischen Universitäten und Hochschulen abgeschlossen haben. Die Rücklaufquote der Universität Passau lag bei 30 Prozent – und damit deutlich über dem Durchschnitt von 23 Prozent.
Über die Bayerische Absolventenstudie (BAS)
Die BAS liefert den Hochschulen Daten für die Qualitätssicherung und Studiengangsplanung. Die Fragen werden vom Bayerischen Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung gemeinsam mit den Hochschulen festgelegt, um eine Vergleichbarkeit herzustellen.