学术发表
- Medienrecht (Juristische Kurz-Lehrbücher), München 2020 [in Vorbereitung]
- Datenschutzrecht (Studium und Praxis), München 2018 (zusammen mit G. Rüpke und J. Eckhardt)
- Berufsrecht der Rechtsanwälte, Patentanwälte und Steuerberater, 4. Aufl. Baden-Baden 2017
- Gesetzesverfasser und Gesetzgeber - Outsourcing und Fertigprodukte im Normsetzungsverfahren (Dresdner Vorträge zum Staatsrecht Bd. 9), Baden-Baden 2015
- Die Matrix des Datenschutzes (Internet und Gesellschaft Bd. 1), Tübingen 2014
- Öffentlichrechtliche Insolvenz und Staatsbankrott - Rechtliche Bewältigung finanzieller Krisen der öffentlichen Hand (Jus Publicum Bd. 202), Tübingen 2011
- Deutschrechtliche Systembildung im 19. Jahrhundert (Rechtshistorische Reihe Bd. 238), Frankfurt am Main 2001
- Übergänge von der Monarchie zur Republik in Bayern - Dammbruch und Zusammenfließen dreier Verfassungsströme, BayVBl. 2019, S. 1-9
- Datenbanken sowie Ordnungs- und Personenkennzeichen, in: Seckelmann, Digitalisierte Verwaltung - Vernetztes E-Government, 2. Aufl. Berlin 2019, S. 107-126
- Regulierungsbedarf und Regulierungsfelder von algorithmischen Systemen, InTeR 2018, S. 168-176
- Kommentierungen in: Auernhammer (Begr.), EU-Datenschutz-Grundverordnung/Bundesdatenschutzgesetz, 6. Aufl. 2018
- Einleitungen und Kommentierung von Art. 1-3 DSGVO, § 1 BDSG (Anwendungsbereich), Art. 51-59 DSGVO, §§ 8-16, § 40 u. § 82 BDSG (Aufsichtsbehörden), Art. 77-81 DSGVO, § 21, § 22, § 44 u. § 61 BDSG (Rechtsschutz), Art. 85 DSGVO (Medienprivileg), Art, 91, 96, 99 DSGVO (Schlussbestimmungen)
- Beraterperspektive in der juristischen Ausbildung, in: Warto u.a., Rechtsdidaktik - Pflicht oder Kür?, Baden-Baden 2017, S. 129-147
- Privacy Shield - Notdeich nach dem Pearl Harbor für die transatlantischen Datentransfers, EuR 2016, S. 406-421
- Verwaltung in der (Flüchtlings-)Krise - Zuständigkeitsveränderung als Instrument und Element, BayVBl. 2016, S. 469-477 (zusammen mit R. de Barros Fritz)
- Staatshaushalt und finanzwirksames Gesetz, DÖV 2015, S. 406-417
- Staat als Zensurhelfer - Staatliche Flankierung der Löschpflichten Privater nach dem Google-Urteil des EuGH, AfP 2015, S. 1-6
- Stromnetzausbau nach Notstandsrecht, EnWZ 2013, S. 439–445
- Art. 82 GG (Drittbearbeitung), in: Kahl/Waldhoff/Walter, Bonner Kommentar zum Grundgesetz, 162. Lfg., Heidelberg 2013 (123 Seiten)
- Nationale und internationale Staatsverschuldung, in: Isensee / Kirchhof, Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland, Bd. 10, 3. Aufl. Heidelberg 2012, § 217 (S. 461–505)
- Recht auf Internet, Rechtswissenschaft 2011, S. 70–94
- Die Geschichte des Datenschutzrechts von 1600 bis 1977, in: Arndt / Betz / Farahat / Goldmann / Huber / Keil / Schaefer / Smrkolj / Sucker / Valta, Freiheit – Sicherheit – Öffentlichkeit (Tagungsband der Assistententagung Öffentliches Recht 2008), Baden-Baden 2009, S. 196–220
- Regionale Top Level Domains, VerwArch. 2007, S. 473–499
- Rechtsfragen der deutschen Fußball-Länderspielbilanz, SpuRt 2006, S. 147–152 (zusammen mit F. v. Lindeiner)
I agree that a connection to the Vimeo server will be established when the video is played and that personal data (e.g. your IP address) will be transmitted.
I agree that a connection to the YouTube server will be established when the video is played and that personal data (e.g. your IP address) will be transmitted.
Show video
This website uses cookies to provide you with a user-friendly service and to analyse user behaviour in pseudonymous form. Please see our data privacy statement for details.