Logo der Universität Passau

Weitere Stipendien

DAAD Stipendien

Stipendien für Studien- und Forschungsaufenthalte

Stipendien für Studien- und Forschungsaufenthalte (1-9 Monate) an polnischen Hochschulen für Studierende, Graduierte und Promovierende der Geistes-, Gesellschafts- und Wirtschaftswissenschaften sowie für Graduierte aller Fachrichtungen, deren Studienabschluss nicht länger als 6 Jahre zurückliegt

Semesterstipendien für Slavisten

Semesterstipendien für Slavisten (4 Monate) für Studierende, Graduierte, Promovierende und WissenschaftlerInnen für Studien- bzw. Forschungsaufenthalte an den Polonistik-Abteilungen polnischer Universitäten

Kurzstipendien für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

Kurzstipendien für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Fachrichtungen (1-3 Monate) Bewerbungstermin: 3 Monate vor Stipendienbeginn, in Ausnahmefällen weniger als 3 Monate

Details zur Ausschreibung

Stipendien für Sommerkurse

Neben der Förderung für Studien- und Forschungsaufenthalte bietet das Ministerium für Wissenschaft und Hochschulwesen auch Stipendien für Sommerkurse der polnischen Sprache an. Informationen hierzu werden demnächst auf der Internetseite des Büros für Akademische Anerkennung und Internationalen Austausch und der DAAD-Außenstelle Warschau zu finden.

Leonhard-Euler-Programm

Leonhard-Euler-Programm richetet sich an russische, ukrainische, belarussische und moldauische NachwuchswissenschaftlerInnen.

DAAD: Leonhard-Euler-Programm

Haniel-Stiftung

Stipendien für besonders qualifizierte deutsche Studierende wirtschaftsnaher Fachrichtungen im Hauptstudium oder Graduierte bis ein Jahr nach Studienabschluss.

Stipendien für besonders qualifizierte Absolventen (BA oder MA) aus mittel- und osteuropäischen Staaten eintschließlich Russland mit abgeschlossenem Studium der Wirtschaftswissenschaften oder einer wirtschaftsnahen Fachrichtung.

Für mittel-/osteuropäische Absolventen: Go West - Europäisches Masterstudium & Praktikum

GFPS-Stipendium

GFPS Polska gefördert aus Mitteln der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit

Die Partnerorganisationen GFPS-Polska und GFPS e.V. (Gemeinschaft für studentischen Austausch in Mittel- und Osteuropa e.V.) fördern den wissenschaftlichen, persönlichen und kulturellen Austausch zwischen Studierenden und Graduierten aus Polen und Deutschland.

Das Stipendium, dessen Höhe monatlich ca. PLN 1.550,- (ca. € 420,-) beträgt, richtet sich an Studierende und Graduierte, die ein Auslandssemester absolvieren bzw. für ihre Dissertation ein Forschungsvorhaben durchführen möchten. Studienorte in Polen sind Warszawa, Wrocław, Kraków, Gdansk, Toruń, Łódź und Lublin.

Sprachkurse sind möglich in Lublin, Kraków, Poznań, Łódź und Katowice.

Bewerbungsschluss für das jeweils folgende Wintersemester (1. Oktober bis 28. Februar) ist der 30. April 201, für das jeweils folgende Sommersemester (1. Februar bis 30. Juni) der 30. Oktober.

Bewerbungsformulare, Bewerbungsanschrift und nähere Informationen finden sich unter www.gfps.org/stipendien.

Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung – Studienstiftung des deutschen Volkes

Programmziel

Studienerfahrung in einem Land Ostmittel- oder osteuropas sowie Erwerb gründlicher Sprach- und Landeskenntnisse durch Sprachkurse, Studien- bzw. Forschungsvorhaben und Praktika. Für hoch qualifizierte Studierene aller Gächer. Jährlich 15 Stipendien.

Teilnahmevoraussetzungen

  • für Studierende aller Fächer
  • für Studien bis zum Master / Diplom / Staatsexamen
  • überdurchschnittliche Studienleistungen
  • sprachliche Vorkenntnisse erwünschst, aber nicht Bedingung

Eine vorherige Förderung durch die Studienstiftung ist nicht nowendig

Programmablauf

Förderugn von in der Regel einährigem Auslandsaufenthalt (Mindestdauer 7 Monate) mit Intensivsprachkurs im Zielland und/oder studienbegleitendem Sprachunterricht. Im ersten Teil des Auslandsaufenthaltes stehen in der Regel Sprachstudien, in zweiten Teil das Studien- bzw. Forschungsvorhaben im Mittelpunkt. Ein mehrwöchiges Praktikum kann die Auslandserfahrungen als drittes Element abrunden. Ausnahmen für Teilinehmer mit fortgeschrittenen Sprach- udn Fachkenntnissen sind möglich. Im Fall von Master-Studiengängen im osteuropäischen Ausland können bis zu vier Semester gefördert werden. Neben der finanziellen Umsterstützung bei Spracherwerb und Auslandsaufenthalt stellt die Studienstiftung ein Netz von Ansprechpartnern und Kontakten zur Vrfügung. JahrgangsübergreifendeTreffen dienen dem Erfahrungsaustausch.

Bewerbung

 Finanzierung

  • monatliches Stipendium von 750 € (für mind. 7 Monate bis max. 4 Semester)
  • Finanzierung eines Intensivsprachkurses im Zielland und/oder von
      studienbegleitendem Sprachunterricht ibs zu 1.000 €
  • einmalige  Reisekostenpauschale bis zu 1.000 €
  • einmalige Mobilitätspauschale von 1.000 €
  • Übernahme von Studiengebühren bis zu 2.500 €
  • Aufnahme in die Studienstiftung

Finanziert durch die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung sei 2004

Ansprechpartner

Dr. Peter Antes
Tel. 0228 / 82096-286

Sekretariat

Ingeborg Schmitz
Tel. 0228 / 82096-280

Bewerbungsschluss ist der 15. März. Nähere Informationen und Ansprechpartner unter www.studienstiftung.de/osteuropa.html

Download dieser Ausschreibung

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen