Teil 2
2. Teil: Mittelalter
2. Teil Mittelalter
1. Kapitel: Frühmittelalter (5.-9.Jh): Zwischen Diokletianisch-Konstantinischer Reform und Karolingerherrschaft
1. Vorbedingungen:
Diokletianisch-Konstantinische Reform
Exkurs: Mailänder Edikt 313
Völkerwanderung und Auflösung des weströmischen Reiches
Erneuerung des oströmischen Reiches
2. Versuch einer römisch-germanischen Synthese in den ostgermanischen Reichen: Odoakar, Theoderich
3. Das Frankenreich als Gegengewicht zu Byzanz
Merowinger
Karolinger, insbes. das herrschaftslegitimierende Eigenkirchenwesen
Papsttum Gregors d. Großen (590-604)
Langobarden
4. Die frühmittelalterlichen angelsächsischen Königreiche vor der normannischen Eroberung
5. Probleme der rechtshistorischen Forschung: vulgärrechtliche Deutung der Germanenrechte?
Exkurs: Tacitus
2. Kapitel: Das hohe Mitttelalter zwischen Kaisertum und Papsttum (10-11 Jh.)
1. Der Niedergang des karonlingischen Reiches zwischen Normannen und Arabern
2. Das kapetingische Königtum
3. Das sächsisch-salische Königtum als Vormacht des Abendlandes
4. England unter den Anglonormannen (1042-1154)
5. Das Papsttum im Aufstieg zur Vormacht Europas
3. Kapitel: Europa im Hoch- und Spätmittelalter (1200-1500)
1. Die Entstehung der europäischen Rechtswissenschaft seit dem 12. Jahrhundert: gemeineuropäisches Gelehrtenrecht (ius commune) auf der Grundlage der corpora Iuris Civilis et Canonici
Glossatoren
Schule von Orléans
Postglossatoren
Prozessualisten
Kanonisten
2. Einheimisches Recht im Mittelalter
Der Sachsenspiegel
Beispiele mittelalterlichen Rechtsdenkens
3. Mittelalterliche Staatsbildung und Reichsordnung
Der Durchbruch rationaler Verfassungsorganisation unter den staufischen Herrschern (1138-1254)
Wahlkönigtum und Ausbau der Landesherrschaft im späten Mittelalter (1254-1410)
Die Verrechtlichung der Reichsverfassung und die Herausbildung des Obrigkeitsstaates (1410-1555)
4. Rezeption des römischen Rechts in Europa
Vorbedingungen
Begriff, Gegenstand, Ursachen der Rezeption
Die Juristen als Träger der Rezeption
5. Die Gesetzgebung in Europa 1200-1500
Zeitliche Abgrenzung: Mündlichkeit, Schriftlichkeit, Druck
Zustandekommen und Geltungsanspruch
Altes und Neues Recht
Form
Verfasserschaft
Publikation
6. Die Entstehung des englischen common law
Angevinisches Reich (1154-1215)
Ursprünge und frühe Entwicklung des Parlaments
Krise der Königsherrschaft und Krieg mit Frankreich
Von den Plantagenets zum House of Lancaster
7. Die französische Vormachtstellung in Europa (1214-1461)