Erbrecht
2113
Vorlesung:
Erbrecht
(SoSe 09)
Zeiten
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 5,
Termine am Montag, 22.06.2009 12:00 - 14:00, Ort: (WIWI) HS 5
Erster Termin
Donnerstag, 23.04.2009 10:00 - 12:00 Uhr, Ort: (WIWI) HS 5
Beschreibung
Die Vorlesung behandelt die examensrelevanten Grundzüge des Erbrechts.
Gliederung:
I. Einführung: Grundbegriffe und Grundprinzipien des Erbrechts
II. Die Berufung zum Erben
1. Gesetzliche Erbfolge
2. Gewillkürte Erbfolge
III. Einzelzuwendung von Todes wegen
1. Vermächtnis
2. Andere Einzelzuwendungen
IV. Die Rechtsstellung der Erben und die Abwicklung der Erbschaft
1. Annahme und Ausschlagung der Erbschaft
2. Fürsorge- und Sicherungsmaßnahmen vor Annahme der Erbschaft
3. Die Haftung für Nachlassschulden
4. Der Erbschaftsanspruch
5. Mehrheit von Erben
6. Vor- und Nacherbschaft
7. Pflichtteilsrecht
8. Testamentsvollstreckung
9. Erbunwürdigkeit, Erbverzicht
10. Erbschein
11. Erbschaftsveräußerung
Leistungsnachweis
Am Ende des Semesters besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an einer Klausur, die als Teilleistung im Rahmen der Übung für Fortgeschrittene im Bürgerlichen Recht zählt.
Sonstiges
Literaturhinweise werden in der Vorlesung bekannt gegeben.
Am 16. Juli 2009 wird eine Klausur angeboten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte folgendem Aushang.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Gliederung der Veranstaltung Erbrecht.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen