Wahrheit und Geheimnis im Zivilrecht: Der zivilrechtliche Schutz der Privatsphäre in Frankreich, Deutschland und England
Stephan Balthasar; Secret et vérité en droit privé: La protection de la privée en France, en Allemagne et en Angleterre. Rigorosum am 10. März 2005.
Zwischen internationaler Rechtsgemeinschaft und einzelstaatlicher Souveränität - Deutschlands Haltung und Beitrag zum Ständigen Internationalen Gerichtshof
Maxi Carl; Rigorosum am 27. Oktober 2010.
Die rechtliche Behandlung des Büchernachdrucks im Nürnberg des 17. Jahrhunderts. Ein Beitrag zur Frühgeschichte des Urheberrechts in Deutschland
Thomas Eichacker; Rigorosum am 29. Juli 2011.
Selbstbestimmung durch Vorsorgevollmacht? Eine rechtsvergleichende Untersuchung der Vorsorgevollmacht im deutschen, englischen und französischen Recht vor dem Hintergrund des Rechts auf Selbstbestimmung
Andrea Fischer; Le principe de la libre disposition par le biais d’un mandat de protection future? Une étude de droit comparé du mandat de protection future en droit allemand, anglais et français sous l’angle du droit de la personne de disposer d’elle-même. Rigorosum am 18. Februar 2009.
Die Verfügungsverwaltung in der Erbengemeinschaft. Ein Interessenkonflikt zwischen Gläubigerschutz und Privatautonomie unter dem Deckmantel des Gesamthandsprinzips
Stephanie Greil-Lidl; Rigorosum am 26. April 2013.
Form und Treue. Die Verhältnismäßigkeit von Formnichtigkeit und Formzweck
Anna Haßfurter; Disputation am 03.12.2014.
Die Weimarer Reformdiskussion über das Ehescheidungsrecht und das Zerrüttungsprinzip
Michael Humphrey; Rigorosum am 28. Oktober 2005.
Der Vorerbe im Unternehmen – Die Herausforderungen einer ordnungsgemäßen Verwaltung durch den Vorerben in personen- und kapitalgesellschaftlich strukturierten Unternehmensträgern
Daniel Iden; Disputation am 4. Februar 2016.
Handelsgerichtsbarkeit. Zur Entstehung des Fachrichtertums zwischen Laienexpertise, Verfahrensförmlichkeit und staatlichem Verfahrensmonopol und ihre Auswirkung auf die moderne KfH
Sebastian Jacob; Disputation am 7. September 2020.
Einzelklagebefugnis versus Gesamthandsbindung. Zum Wesen der Gesamthandsgesellschaft
Eva Köster; Rigorosum am 28. Oktober 2005.
Zwischen Laizismus und Religionsfreiheit. Das Verfassungsrecht der Dritten Französischen Republik im Vergleich mit der Weimarer Republik
Julian März; Disputation am 29. Juli 2020.
Der Kaiser und die Verfassung. Eine Untersuchung brasilianischer Souveränitätsentwürfe in den Verfassungsdebatten Brasiliens 1821–1824 vor dem Hintergrund des europäischen Frühkonstitutionalismus
Franziska Meyer, 2022.
Präsident und Ersatzmonarch – Die Erfindung des Präsidenten als Ersatzmonarch in der amerikanischen Verfassungsdebatte und Verfassungspraxis
Florian Muß; Rigorosum am 6. März 2013.
Der Begriff der Schenkung im Rahmen des § 2287 BGB
Christian Seiler; Rigorosum am 27. Juni 2006.
A Historical and Legal Comparison between Tianxia Wei Gong and Quod Omnes Tangit
Yifang Shang, 2022.
Auf dem Weg zur richterlichen Unabhängigkeit - Das Oberappellationsgericht in Celle und seine Rechtsprechung im 18. Jahrhundert
Stefan Stodolkowitz; Rigorosum am 11. März 2010.
Die Entwicklung des kirchenrechtlichen Instituts der Säkularisation
Frank Then; Rigorosum am 4. September 2008.
Modernität durch Verfahren. Gerichtsverfassung in Preußisch- und Österreichisch-Schlesien unter dem Eindruck der napoleonischen Kodifikationen
Donata Zehner; Disputation am 27. November 2020.
Das Rechts- und Richterbild im Attischen Recht am Beispiel des Sokratischen Prozesses
Christoph Zeitler; Rigorosum am 1. April 2009.