Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung für den Kurs über die Plattform der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) erfolgt. Die genauen Anmeldefristen finden Sie auf der jeweiligen Kursseite der vhb.
Der Klausurenkurs der Rechtsgeschichte stellt eine vertiefende Fallübung bzw. eine praktische Vorbereitung auf jede exegetische Prüfungsleistung dar. Der Kurs enthält Klausuren unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades und richtet sich damit sowohl an Studierende der Rechtswissenschaft in Anfangssemestern als auch an Studierende, die den rechtshistorischen Schwerpunktbereich gewählt haben, sowie an Historiker mit dem Prüfungsmodul Rechtsgeschichte.
Darüber hinaus beinhaltet der Kurs ein interaktives Online-Skript zur Deutschen Rechts- und Verfassungsgeschichte. Diese Lerneinheiten werden am Ende eines jeden Kapitels mit Vertiefungsfragen sowie Wiederholungskarteikarten zu den wichtigsten Grundbegriffen didaktisch aufbereitet. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, das angeeignete Wissen in einem Online-Testat mit audiovisueller Lösung zu erproben und zusätzlich eine beliebige Klausur aus dem Kurs an den Lehrstuhl einzusenden, um Korrektur und individuelles Feedback zu erhalten.