Logo der Universität Passau

Seminar zum SPB 1, 2 im WiSe 2024/25:

Das GG in zeitgenössischen Kommentaren zu seiner Konstitutionalisierung zusammen mit Prof. Dr. Krafka „Rechtssoziologie“

| Lesedauer: 2 Min.

  • 1. Kurt Schumacher (1895-1952) und die Haltung der Sozialdemokratie
  • 2. Carlo Schmid (1896-1979) und die Überzeugung vom „Provisorium“
  • 3. Max Reimann (1898-1977) und die Sehnsucht nach einem sozialistischen Gesamtdeutschland
  • 4. Paul Sethe (1901-1967) und großdeutsche Träume russischer Sympathie
  • 5. Rudolf Smend (1882-1975) und die Skepsis gegenüber dem GG
  • 6. Der Schmitt-Schülerkreis Werner Weber (1904-1976), Ernst Forsthoff (1902-1974) und Ernst Rudolf Huber (1903-1990)
  • 7. Entstehungsgeschichte des Maunz/Dürig
  • 8. Karl Löwenstein (1891 – 1973) und die „wehrhafte Demokratie“
  • 9. Margarete Berent (1887 – 1965) und ihr Engagement für das Familienrecht
  • 10. a. Der Rastatter Prozeß in der Wahrnehmung der deutschen Presse
  • 10. b. Der Rastatter Prozeß in der Wahrnehmung der französischen Presse

Rechtssoziologie:
11. Unhaltbare Illusionen - Die "dritte Moderne" und das Recht

Topics 4, 5, 8.9 can be submitted in English for SP2. Die Themen 11 und 12 werden betreut von Prof. Dr. Alexander Krafka.  Alle Seminarthemen können auch als Zulassungsvoraussetzung zur Promotion (§ 6 III Nr. 1 PromoO) bearbeitet werden und stehen auch als Nicht-SP-Leistungen zur Verfügung.
 

Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt über das Sekretariat von Frau Prof. Müßig ab 29.07.2024 bis 25.10.2024 mit Vorlage des Zulassungsantrages vom Prüfungssekretariat (Email: ls-muessig@uni-passau.de). Seminarteilnehmer der historischen Kulturwissenschaften melden sich nur am Lehrstuhl an, ebenso Interessenten der JURFak außerhalb des Schwerpunktbereichsstudiums.

Veranstaltung:
Die Seminarvorbesprechung findet statt am Donnerstag 07.11.2024, 10.00 Uhr im Raum JUR 328. Hier werden die Themen vergeben sowie die Formalien für die Seminararbeit geklärt.

 Am 09. Januar 2025 gibt es – bei Interesse – die freiwillige Möglichkeit für einen mündlichen Seminarvortrag (wahrscheinlich per zoom).

Abgabe der Seminararbeiten bis Montag, 03. März 2025, 12.00 Uhr.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.                         

Ihre Ulrike Müßig

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen