Publikationen
Bis 2005 unter dem Mädchennamen Seif, ab 2006 unter dem Ehenamen Müßig.
1. Der Bestandsschutz besitzloser Mobiliarsicherheiten im deutschen und englischen Recht. (Zugl.: Diss. iur. Würzburg 1996), Tübingen 1997. (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht; 52)
Cf. in English:
Unauthorized Dispositions of Assets serving as Security, Comparative Aspects of Non-possessory Security Rights over Movables in English and German Law, Cambridge (Diploma thesis reprint CUL) 1991.
2. Recht und Justizhoheit, Historische Grundlagen des gesetzlichen Richters in Deutschland, England und Frankreich. (Zugl.: Habil.- Schr. Würzburg 2000), Berlin 2003 (Schriften zur Europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte, hrsg. von Reiner Schulze/Elmar Wadle/Reinhard Zimmermann). 2., korrigierte und ergänzte Auflage 2009.
Rezensiert von:
Hirsch, NJW 2003, 2592.
Salmonowicz, RHD 81 (2003), 380-381.
Nückel, ZPol 1/04, 145.
Tiemann, Dokumente. Zeitschrift für den deutsch-französischen Dialog 2/2004, 82-89.
Ranieri, ZRG GA 122 (2005), 815 - 821.
Sydow, Der Staat 44 (2005), 643 - 645.
Vogenauer, JZ 2006, 84-85.
Wagner, ZEUP 15 (2007), 408 - 412.
Lopez Nevot, Anuario de Historia del Derecho Español, Tomo LXXVI (2007), 40-41.
3. El juez legal - Una comparación, desde el Derecho canónico hasta la Convención Europea de los Derechos Humanos, con especial énfasis en el desarollo del derecho en Alemania, Inglaterra y Francia, 1a edición en Enspaña, Editorial Dykinson en colaboración con el Instituto de Estudios Jurídicos Internacionales, Madrid 2014.
Rezensiert von:
José Antonio Pérez Juan, Anuario de Historia del Derecho Español, Tomo LXXXVI (2016), 1034-1036.
4. Willoweit, Dietmar/Seif, Ulrike, Europäische Verfassungsgeschichte, München 2003.
Rezensiert von:
Lipp, JuS 2003, XLII.
Ellwanger, jurawelt GBR v.29.10.2003.
Prümm, apf 30 (2004), Landesbeilage Berlin 56.
Maetschke, VSWG 91 (2004), 548 f.
5. Konstitutionalismus und Verfassungskonflikt (Hrsg.), Symposion für Dietmar Willoweit, Tübingen 2006.
Rezensiert von:
Pauly, ZRG GA 124 (2007), 688-690.
Goerlich, SächsVBl. 2007, 148.
Fassbender, ZNR 30 (2008), 148-150.
6. Der gesetzliche Richter ohne Rechtsstaat? Eine historisch-vergleichende Spurensuche, Berlin 2007 (Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft e. V. Berlin, Bd. 182).
7. Die europäische Verfassungsdiskussion des 18. Jahrhunderts, Tübingen 2008.
Rezensiert von:
Salmonowicz, RHD 86 (2008), 590-592.
Laufs, ZRG GA 127 (2010), 670-671.
Kleinhenz, ZRG GA 127 (2010), 671-676.
Tarnowska, in: Czasopismo Prawno-Historyczne (2010), 459-465.
Übersetzung ins Russische:
Ульрике Мюссиг, Конститу-ционно-правовой дискурс в Европе XVIII века, 2012 .
8. Ungerechtes Recht (Hrsg.), Tübingen 2013.
Rezensiert von:
Gutmann, ZRG GA 132 (2015), 741 - 743.
9. Reconsidering Constitutional Formation I National Sovereignty. A Comparative Analysis of the Juridification by Constitution (Hrsg.), Studies in the History of Law and Justice 6, Springer: Cham 2016. Online abrufbar als Open Acces
Rezensiert von:
Dziadzio, Krakowskie Studia z Historii Państwa i Prawa, 2017; 10 (2), S. 349–361. Online abrufbar
10. Reconsidering Constitutional Formation II - Decisive Constitutional Normativity. From Old Liberties to New Precedence (Hrsg.), Studies in the History of Law and Justice 12, Springer: Cham, 2018. Online abrufbar als Open Access
Rezensiert von:
Cabanis, Revue historique de droit français et étranger 10|2022, 106-107.
11. Giornale di Storia costituzionale (ed.), Sovereignty and Constitution: historical issues and contemporary perspectives / Sovranità e Costituzione: nodi storici e prospettive contemporanee, n. 34 / II semester 2017, darin:
- Introduction: The “invented” sovereignty / Introduzione: la sovranità “inventata”. Online abrufbar
- Coke’s “Tales” about Sovereignty / I "racconti" di Coke sulla sovranità. Online abrufbar
- Sovereignty doctrines in the constitutional debates around the Cádiz Cortes: Transition of monarchical sovereignty to national sovereignty? / Le dottrine della sovranità nei dibattiti costituzionali dentro le Cortes di Cadice: la transizione dalla sovranità monarchica alla sovranità nazionale? (zus. mit Andreas Timmermann). Online abrufbar
12. Reason and Fairness, Constituting Justice in Europe, from Medieval Canon Law to ECHR, Legal History Library, Vol 27, Brill: Leiden 2019. Als E-Book abrufbar
Rezensiert von:
Lacchè, Giornale di Storia Costituzionale, 38/II, 2019, p. 224-225.
Hoeren, in: https://nome.unak.is/wordpress/volume-15-no-1-2020/review-essay-volume-15-no-1-2020/ulrike-musig-reason-and-fairness/.
Monti, Comparative Legal History (2020), 55 - 57. Online abrufbar
Czeguhn, ZEuP 2020, 526 - 528.
Poldnikov, U istokov obshcheevropeyskikh standartov pravosudiya [The Sources of the European Judicial Standards.]. Pravo. Zhurnal Vysshey shkoly ekonomiki, no 3 (2020), pp. 253-259 (in Russian).
Skřejpková, Právněhistorické studie, Vol 51 No 1 (2021), 132 – 135. Online abrufbar
Forcadet, Revue historique de droit français et étranger 99 (2021), 253 - 255.
13. 理性与公平 (Chinesische Übersetzung von Reason and Fairness, Constituting Justice in Europe, from Medieval Canon Law to ECHR), Zwei Bände, Series on Interdisciplinary Legal Studies 9 und 10, 国立台湾大学出版中心(National Taiwan University Press), 2024.
14. Legal Thinking between Art and Mathematics, EUM (Edizioni Università di Macerata), 2024. Online abrufbar
15. Europäische Verfassungsgeschichte. Begründungsstrukturen verfassungsbildender Prozesse von der frühmittelalterlichen Königsherrschaft bis zu den Grundlagen des modernen Verfassungsbegriffs, Mohr (Siebeck): Tübingen. In Vorbereitung.
1. Das Spannungsverhältnis zwischen Kollisionsrecht und Europarecht, in: Jahrbuch Junger Zivilrechtswissenschaftler 1997: Europäisierung des Privatrechts - Zwischenbilanz und Perspektiven, 225-256, Stuttgart u.a. 1998.
2. Methodenunterschiede in der europäischen Rechtsgemeinschaft oder Mittlerfunktion der Präjudizien, in: Gunnar Duttge (Hrsg.), Freiheit und Verantwortung in schwieriger Zeit, 133 - 147, Baden-Baden 1998.
3. Der mißverstandene Montesquieu: Gewaltenbalance, nicht Gewaltentrennung, ZNR 22 (2000), 149-166.
4. Die postmortale Vollmacht, AcP 200 (2000), 192-239.
5. Ehebezogene Zuwendungen als Schenkungen unter Ehegatten, FamRZ 2000, 1193-1201.
6. Diskussion zu Seif, Ehebezogene Zuwendungen als Schenkungen unter Ehegatten, FamRZ 2001, 143; vgl. auch FPR 13 (2007), 194-198.
7. Die Gesamthand als Konstruktion der Germanistik, ZRG GA 118 (2001), 302-320.
8. Savigny und das Internationale Privatrecht des 19. Jahrhunderts, RabelsZ 65 (2001), 492-512.
9. Das Rechtsobjekt im englischen Recht, in: Juristische Vorlesungen und Prüfungen in Europa. Ein praktischer Vergleich am Beispiel des Rechtsobjekts, hrsg. von Andreas Wacke/Christian Baldus, 171-189, Stuttgart/München u.a. 2002.
10. Recht und Gerechtigkeit: Die Garantie des gesetzlichen Richters und die Gewaltenteilungskonzeptionen des 17.-19. Jahrhunderts, Der Staat, 42 (2003), 110-140.
11. Einleitung, in: Europäische Verfassungsgeschichte, XI-XLIX, München 2003.
12. Die europäische Rechtsprechung zwischen "interprétation", "Rechtsfortbildung" und "case law", in: Reiner Schulze/Ulrike Seif (Hrsg.), Richterrecht und Rechtsfortbildung in der europäischen Rechtsgemeinschaft, 1-23, Tübingen 2003.
13. Historische Bemerkungen zur Rolle des Richters in Deutschland und England, in: Festschrift für Hans-Joachim Musielak, hrsg. von Christian Heinrich, 535-556, München 2004.
14. Geschichte des Richterrechts und der Präjudizienbindung auf dem europäischen Kontinent, ZNR 28 (2006), 79-106.
15. Art. "Absolutismus", in HRG I, 2. Auflage, Berlin 2004, 1. Lieferung (Aachen - Anarchismus), Sp. 30-38.
Frank Becker: Rezension zu: Cordes, Albrecht; Lück, Heiner, Werkmüller, Dieter (Hrsg.): Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte, Bd. 1. Berlin 2008, in: H-Soz-u-Kult, 13.07.2009, http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2009-3-035
16. Art. "Blackstone, William", in HRG I, 2. Auflage, Berlin 2004, 3. Lieferung (Bayern - Burchard von Worms), Sp. 614-616.
17. Art. "Ausnahmegerichte", in HRG I, 2. Auflage, Berlin 2004, 2. Lieferung (Andelang - Bayerische Kodifikation des Naturrechtszeitalters), Sp. 378-379.
18. Römisch-kanonisches Erbrecht in mittelalterlichen deutschen Rechtsaufzeichnungen, ZRG GA 122 (2005), 87-112.
19. Art. "Coke, Edward", in HRG I, 2. Auflage, Berlin 2006, 4. Lieferung (Burg - Deutscher Rechtshistorikertag), Sp. 871-875.
20. Recht und Justizhoheit, Anuario de Historia del Derecho Español, Tomo LXXV (2006), 865-896.
21. Droit et Justice retenue: sur les origines de la garantie du juge naturel en dehors des théories de la séparation des pouvoirs du 17ème au 19ème siècle, Revue historique de droit français et étranger 83 (2005), 215-245.
22. The common legal tradition of a court established by law: Historical foundations of Art. 6 para. 1 European Convention on Human Rights, American Journal of Legal History, Vol. XLVII (2005), 161-182.
23. Konflikt und Verfassung, in: Konstitutionalismus und Verfassungskonflikt, 1-27, Tübingen 2006.
24. Die englischen Verfassungskämpfe des 17. Jahrhunderts, in: Konstitutionalismus und Verfassungskonflikt, 37-60, Tübingen 2006.
25. Zum Vorrang der Verfassung, in: Karel Malý/Ladislav Soukup (Hrsg.), Entwicklung der böhmischen Verfassungsmäßigkeit in den Jahren 1618-1918, Vývoj České Ústavnosti v Letech 1618-1918, Carolinum-Verlag (Nakladatelství Karolinum), Prag 2006, 322-336.
26. Die Funktion des Richters aus der Sicht der europäischen Rechtsordnungen, in: Heinrich Scholler/Silvia Tellenbach (Hrsg.), Position und Aufgaben des Richters nach westlichem und nach islamischem Recht (Vorträge der Gesellschaft für Rechtsvergleichung), 7-26, Tübingen 2007.
27. Art. "Absolutism" in: Stanley N. Katz (Hrsg.), The Oxford International Encyclopedia of Legal History, Oxford/New York u.a. 2009, 6-9.
28. Art. "Precedents – Stare Decisis", in: Stanley N. Katz (Hrsg.), The Oxford International Encyclopedia of Legal History, Oxford/New York u.a. 2009, 380-382.
29. Constitutional conflicts in seventeenth-century England, Tijdschrift voor Rechtsgeschiedenis, 76 (2008), 27-47.
30. Forschungsaufgaben, Probleme und Methoden einer europäischen Verfassungsgeschichte, Der Staat (Beiheft 18, Verfassungsgeschichte in Europa), (2010), 175-216.
31. Höchstgerichte im frühneuzeitlichen Frankreich und England - Höchstgerichtsbarkeit als Motor des frühneuzeitlichen Staatsbildungsprozesses, Akten des 36. Deutschen Rechtshistorikertages in Halle an der Saale 2006, hrsg. von Rolf Lieberwirth/Heiner Lück, Baden-Baden 2008, 544-577.
32. Höchstgerichte im frühneuzeitlichen Frankreich und England, in: L. Auer/W. Ogris/E. Ortlieb (Hrsg.), Höchstgerichte in Europa, Bausteine frühneuzeitlicher Rechtsordnungen, Wien 2007, 19-49.
Rezensiert von:
Gerhard Köbler, in www.koeblergerhard.de Internetrezensionen.
Bernd Schildt, ZNR 2010, 114-118.
33. Nochmals: Ehebezogene Zuwendungen als Schenkungen unter Ehegatten, FPR 2007, 194-198.
34. Superior Courts in Early Modern France, England and the Holy Roman Empire, in: Judges and Judging in the History of the Common Law and Civil Law: From Antiquity to Modern Times, ed. by Paul Brand and Joshua Getzler, Cambridge/New York u.a. 2012, 209-233.
35. Conference paper to the 18th BLHC. Online verfügbar
36. Handelsrechtseinheit durch Höchstgerichtsbarkeit: Die Entstehung des Bundes- bzw. Reichsoberhandelsgerichts, in: Albrecht Cordes/Serge Dauchy (Hrsg.): Eine Grenze in Bewegung: Öffentliche und private Justiz im Handels- und Seerecht. Une frontière mouvante: Justice privée et justice publique en matières commerciales et maritimes. Schriften des Historischen Kollegs, München 2013, S. 265-292.
37. Höchstgerichtsbarkeit als Motor des frühneuzeitlichen Staatsbildungsprozesses: Frankreich und das Heilige Römische Reich im Vergleich, in: Tiziana J. Chiusi/Thomas Gergen/Heike Jung (Hrsg.), Das Recht und seine historischen Grundlagen, Festschrift für Elmar Wadle, Berlin 2008, 703-731.
38. Art. "Richter 4. Gesetzlicher Richter", in: Enzyklopädie der Neuzeit, Bd. 11, hrsg. von Friedrich Jaeger, Stuttgart 2009, Sp. 259-264.
39. At the roots of European legal culture: Cross-border influences of Locke and Montesquieu, South African Journal for legal history, Fundamina 15-2 (2009), 112-135.
40. Die europäische Verfassungsdiskussion des 18. Jahrhunderts, in: Die bayerische Konstitution von 1808, hrsg. von Alois Schmid, 41-109, München 2008 (Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte, Beiheft 35).
41. Sovereignty after 1830/31, Rechtshistorische Studien, Právnĕhistorické studie, svazek 41, Carolinum-Verlag (Nakladetelství Karolinum), Prag 2012, 213-220.
42. La concentration monarchique du pouvoir et la diffusion des modèles constitutionnels français en Europe après 1800, Revue historique de droit français et étranger 88 (2010), 295-310.
43. Der gesetzliche Richter in den Verfassungen des 19. Jahrhunderts, in: José Antonio Pérez Juan/Ignacio Czeguhn (Hrsg.), Reflexiones sobre la justicia en Europa durante la primeera mitad del siglo XIX, Überlegungen zur Justiz in Europa im 19. Jahrhundert, Alicante 2010, 143-190.
44. L’ouverture du mouvement constitutionnel après 1830 : à la recherche d’un équilibre entre la souveraineté monarchique et la souveraineté populaire, Tijdschrift voor Rechtsgeschiedenis 79 (2011), 489-519.
45. Stadtluft macht frei, in Karel Malý/Jiří Šouša (Hrsg.), Stadtrechtsgeschichte in Böhmen und Europa, Městské právo ve střední Evropě, Prag 2013, 65-82.
46. Vergleichend historische Bemerkungen zur gerichtsinternen Sicherung der richterlichen Unabhängigkeit, in: Ignacio Czeguhn/José Antonio Pérez Juan (Hrsg.), Überlegungen zur Justiz in Europa im 19. Jahrhundert / Reflexiones sobre la organización judicial en Europa. Alicante 2010, 143-190.
47. L´avant-garde allemande du discours constitutionnel en 18e sciècle : Entre la Raison d´État et le droit de codécision rationelle, Revue historique de droit français et étranger 90 (2012), 67-84.
48. Verfügungen von Todes wegen in den hallischen Schöffenbüchern, in: Heiner Lück (Hrsg.), Halle im Licht und Schatten Mageburgs, (= Forschungen zur hallischen Stadtgeschichte, hrsg. im Auftrag des Vereins für hallische Stadtgeschichte e. V. von Thomas Müller-Bahlke, Andreas Ranft und Holger Zaunstöck), Halle 2012, S. 130-150.
49. Der Kampf um die gerichtliche Selbstverwaltung in der Entstehungsgeschichte des GVG, Rechtskultur 1 (2012), 4-11.
50. Verfassungsgebung als Kommunikation am Beispiel des amerikanischen Vorbildes für die polnische Maiverfassung 1791, in: Jens Eisfeld/Martin Otto/Louis Pahlow/Michael Zwanziger (Hrsg.), Naturrecht und Staat in der Neuzeit, Tübingen 2013, S. 195-211.
51. Montesquieu`s mixed monarchy model and the indecisiveness of the 19th century Constitutionalism between monarchical and popular sovereignty, Historia et ius num. 3 (2013), paper 5. Online abrufbar
52. Verfügungen von Todes wegen in mittelalterlichen Rechts- und Schöffenbüchern, in: Recht im Wandel – Wandel des Rechts, Festschrift für Jürgen Weitzel zum 70. Geburtstag, hrsg. von Ignacio Czeguhn; Köln u.a. 2014, 167 - 203.
53. Summum ius, summum iniuria - Zur Korrekturbedürftigkeit des strengen Rechts in deutschen und englischen Rechtsquellen, in: Ulrike Müßig (Hrsg.), Ungerechtes Recht, Tübingen 2013, S. 23-65.
54. Art. "Locke, John" in HRG III, 2. Aufl., Berlin 2014, 21. Lieferung (Liga - Mantelgriff), Sp. 1029-1032.
55. Legitimität und Verfassung, in: Elemér Balogh/Mária Homoki-Nagy (Hrsg.), Ünnepi Kötet Blazovich László, Acta Universitatis Szegediensis, Acta Juridica et Politica, Tomus LXXV, Szeged 2013, 469-491.
56. Die französischen Strafrechtskodifikationen 1808/1810 in: Arnd Koch / Michael Kubiciel / Martin Löhnig / Michael Pawlik (Hrsg.), Feuerbachs Bayerisches Strafgesetzbuch - Die Geburt liberalen, modernen und rationalen Strafrechts, S. 95 - 127, Tübingen 2014.
57. Die Cortes-Verfassung im Kontext des europäischen Frühkonstitutionalismus in: Ignacio Czeguhn / Francesc Puértolas (Hrsg.), Die spanische Verfassung von 1812 - Der Beginn des europäischen Konstitutionalismus (La Constitución española de 1812 - El comienzo del constitucionalismo europeo), S. 65 - 86, Regenstauf 2014.
58. Der référé législatif - ein Stück österreichischer Gesetzgebungsgeschichte zwischen Rechtsvereinheitlichung und Justizsteuerung, BRGÖ 2014, S. 121 - 142.
59. Reconsidering Constitutional Formation - Research challenges of Comparative Constitutional History, Journal of Constitutional History / Giornale di Storia Costituzionale, N. 27, S. 107-131, Macerata 2014.
60. Souveränität um 1813 - Die Nationalsouveränität im Verfassungsdiskurs um die Cortes-Verfassung 1810-1814 und 1820-1823 in: 1813 im europäischen Kontext, hrsg. von Birgit Aschmann und Thomas Stamm-Kuhlmann, S. 139-161, Berlin 2014.
61. Art. "Montesquieu" in HRG IV, Sp. 1603 - 1607, 2. Aufl., Berlin 2015.
62. Reconsidering Constitutional Formation. Desafíos en la Investigación de la Historia del Derecho comparado, Codex Boletín de la Ilustre Sociedad Andaluza de Estudios Histórico-Jurídicos. VI-VII (2014-2016), 247-277.
63. Otto von Gierkes rechtshistorische Germanistik als nationale Rechtsgeschichte, in: Die Formierung der nationalen Rechtsgeschichte als Wissenschaft in Mitteleuropa / Formování vědního oboru národních právnich dějin ve střední Evropě, hrsg. von Karel Malý/Jiri Souša, Prag (Karolinum) 2015, 79-86.
64. Reconsidering Constitutional Formation ‑ The Polish May Constitution 1791 as a masterpiece of constitutional communication, CPH 67 (2015), 75- 93.
65. La compétence judiciaire dans le droit canonique médiéval : Le juge savant et la complémentarité de la justice procédurale et matérielle, Revue historique de droit français et étranger 92 (2014), 517 - 539.
66. The natural judge before the French Revolution: estate opposition against commissionary justice of the crown, Historia et ius, num. 7 (2015), paper 6. Online abrufbar
67. Verfügungen von Todes wegen in mittelalterlichen Rechts- und Schöffenbüchern, in: Elemér Balogh (Hrsg.), Schwabenspiegel-Forschung im Donaugebiet, Konferenzbeiträge in Szeged zum mittelalterlichen Rechtstransfer deutscher Spiegel, Berlin 2015, 237-266.
68. La lucha por la consolidación de la independencia judicial en el ámbito interno de los tribunales en la organización del poder judicial de Alemania en los siglos XIX-XX, Anuario de Historia del Derecho Español, Tomo LXXXV (2015), 307-342.
69. Juridification by Constitution. National Sovereignty in Eighteenth and Nineteenth Century Europe, in: Ulrike Müßig (ed.), Reconsidering Constitutional Formation I National Sovereignty. A Comparative Analysis of the Juridification by Constitution, Studies in the History of Law and Justice 6, 2016, 1-92.
70. Transparency by court organisation. Judicial independence "in front of" the German Courts in the 19th and 20th centuy, in: Danuta Janicka (ed.), Judiciary and Society between Privacy and Publicity. 8th Conference on Legal History in the Baltic Sea Area, 3rd-6th September 2015, Toruñ 2016, 463-505.
71. Tezners Schriften zur Verwaltungsrechtspflege in Österreich und ihre Impulse für den modernen Gerichtsbegriff, in: Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs BRGÖ 2016-II, 345 - 378.
72. Coke’s ‘Tales’ about Sovereignty, in: Journal of Constitutional History / Giornale di Storia Costituzionale, N. 34, 19 - 56, Macerata 2017. Online abrufbar
73. Sovereignty doctrines in the constitutional debates around the Cádiz Cortes: Transition of monarchical sovereignty to national sovereignty?, in: Journal of Constitutional History / Giornale di Storia Costituzionale, N. 34, pp. 105 - 136, Macerata 2017, zusammen mit Andreas Timmermann. Online abrufbar
74. Control of Courts by Prerogative Writs - Jurisdictional Conflicts as "Constitutional" Conflicts in: Czeguhn, López Nevot, Sánchez Aranda (eds.), Control of Supreme Courts in Early Modern Europe, Berlin 2018, 29 - 62.
75. A New Order of the Ages. Normativity and Precedence, in: Ulrike Müßig (ed.), Reconsidering Constitutional Formation II Decisive Constitutional Normativity. From Old Liberties to New Precedence, Studies in the History of Law and Justice 12, 2018, 1 - 97.
76. Art. ‘Jurisdiction, Political Authority, Territory’, in: The Oxford Handbook of European Legal History, edited by H. Pihlajamäki, M. D. Dubber, and M. Godfrey, Oxford 2018, chapt. 30, 678-704.
77. Kopernik and ReConFort: A Copernican Turn in Comparative Constitutional History?, in: Journal of Constitutional History / Giornale di Storia Costituzionale, N. 37 (Justiciability of Power /Giustiziabilità del potere), pp. 5 - 24, Macerata 2019. Online abrufbar
78. Si iudex non facit iustitiam ‑ Equity (aequitas, billichkeit) reconsidered, in: L. Lacchè, E. Calzolaio (eds.), Justice and unjusticiability: perspectives and issues between history and comparison, 2019, 42 - 76.
79. Prefazione ad Giuseppe Mecca, Il governo rappresentativo, Cultura politica, sfera pubblica e diritto costituzionale nell´Italia del XIX secolo, EUM Macerata 2019.
80. ReConFort Open Database - Digitisation of Historical Documents Influencing the Constitutional Forming Process in Europe for Open Access, Konferenzbeitrag zur 10th International Conference on Advanced Computer Information Technologies (ACIT) 2020, zusammen mit Harald Kosch und Armin Gerl. Online abrufbar
81. Vorwort zu Michał Gałędek, National Tradition or Western Patter? Concepts of the New Administrative System for the Congress Kingdom of Poland (1814-1815), Legal History Library, Vol. 44, Brill 2020, pp. XI - XVI.
82. ’Each one brings with his faith and thought - even in chains - thrones to the highs and down’ - On the European significance of the Polish republican heritage, Studia Iuridica Toruniensia XXVIII (2021), 187 - 214. Online abrufbar
83. Republicanism and its ‘gentle wings’ (Ode to Joy), The Republican Dignity to be Governed, not Mastered as Founding Rational Legitimacy, Giornale di Storia Costituzionale/Journal of Constitutional History 41/I (2021), 117 – 176.
84. Dignity, Reconsidered: Comparative requirements. “All knowledge can be traced back to comparison” (Novalis), in: Comparative Legal History, edited by Mortimer Sellers and Ioanna Tourkochorit, Cambridge University Press 2022. Im Erscheinen.
85. Art. Human Dignity, in: Encyclopedia of Contemporary Constitutionalism, edited by Javier Cremades and Cristina Hermida del Llano, Springer, Cham 2022. Online abrufbar
86. Challenged Universality ‑ Kant and a Citoyenne between Stage and Scaffold, Právnĕhistorické studie, Legal History Studies Journal 52/2 (2022), 63 - 80.
87. The Kantian Legal Turn of ‘Republicanism’: ‘Rightfulness’ by a Categorical Right to Justification, in: Journal of Constitutional History / Giornale di Storia Costituzionale 42/II (2021), 183 - 202. Online abrufbar
88. Drafting Dignity, in: Journal of Constitutional History / Giornale di Storia Costituzionale 44/II (2022), 157 - 167.
89. The Iconography of the Royal Constitutional Oath. Communicating the Decisive Moment of Monarchical Sovereignty, in: Giovanni Rossi/Pietro Schirò (eds.) Law and Art in the 19th Century: Power in Images, Pacini Editore Srl.: Pisa 2024, pp. 423-452 (Immagini Diritto e Storia 1).
90. Comparative Historical Reasoning on the Fair Trial Guarantee of the ECHR, Lacittadinanzaeuropea online, Rivista di studi e documentazione sull'integrazione europea, No. 3 (2022), 17 - 31. Online abrufbar
91. Albrecht Dürer and the Turning of Nuremberg into a Media Centre of Renaissance Humanism and Protestantism – Reconsidering 'portrayed' Subjectivity and Central Perspective in view of Commercial, Civic and Artistic Self-Confidence, in: Springer Companion to Nuremberg, Cham 2024. Im Erscheinen.
92. « L'homme est visiblement fait pour penser : c'est toute sa dignité, et tout son mérite. » (Pascal, Pensées IX), RHFD 2023-2024 (Revue d'histoire des facultés de droit et de la culture juridique, n. 43-44). Im Erscheinen.
93. Teaching Experiences of Constitutional History in a Comparative Perspective – Germany, Giornale di Storia costituzionale n. 47/I semestre 2024, 27-52. Online abrufbar
94. § 3 Richtertugenden im Layenspiegel Ulrich Tenglers - Zugleich ein Beitrag zum Rechtsdenken im Renaissance-Humanismus, in: Christoph Becker/Thomas Möllers/ Klaus Wolf (Hrsg.), Der Neü Layenspiegel von Ulrich Tengler - Das deutschsprachige Augsburger Rechtsbuch zwischen Mittelalter und Neuzeit Europas, Köln u.a. 2025. Im Erscheinen.
95. Aristotélisme et pensée juridique - Dans quelles Dimensions la Raison des Lumières est-elle Aristotélicienne ?, lectio at the Sorbonne 5 October 2023 for the colloque «Aristotélisme et pensée juridique», in: Pierre Bonin/Jean-Louis Halpérin (Eds.), Histoire du droit (Classiques Garnier), Paris 2025. Im Erscheinen.
96. Die Souveränität der Nation als Platzhalter: Das ungeklärte Verhältnis von Monarch und Parlament im europäischen (Früh-)Konstitutionalismus, in: Jahrbuch zur
Liberalismus-Forschung, hrsg. von Eckart Conze, Dominik Geppert, Ewald Grothe, Wolther von Kieseritzky, Anne C. Nagel, Joachim Scholtyseck und Elke Seefried, Baden-Baden 2024, 29-49. Online abrufbar
97. Verfassungsgeschichtliche Asymmetrien 1871-1875-1919 und 1946-1949-1958, in: Rechtskonflikte. Festschrift für Horst Dreier zum 70. Geburtstag, hrsg. von Frauke Brosius-Gersdorf, Armin Engländer, Andreas Funke, David Kuch, Axel Tschentscher und Fabian Wittreck, Tübingen 2024, 429-442.
1. §§ 2270 - 2271 BGB, AnwaltKommentar BGB - Band 5: Erbrecht, hrsg. von Ludwig Kroiß/Claus-Henrik Horn, 6. Aufl., Baden-Baden 2022.
2. §§ 2301 - 2302 BGB, AnwaltKommentar BGB - Band 5: Erbrecht, hrsg. von Ludwig Kroiß/Claus-Henrik Horn, 6. Aufl., Baden-Baden 2022.
Rezensiert von:
Müller-Christmann, NJW 2005, 1335.
Sternal, Rechtspfleger 2004, 443 f.
3. Anmerkung zu BGH, Beschluß v. 25.11.2004, JZ 3/2006, 150 f.
4. Gesamthands- oder Mehrheitsprinzip in der Erbengemeinschaft, Anmerkung zu BGH, Urteil v. 11.11.2009 – XII ZR 210/05, JZ 2011, 481-484.
1. Rezension zu Peter von Wilmowsky, Europäisches Kreditsicherungsrecht, Tübingen 1996. (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht 60), RabelsZ 62 (1998), 528-532.
2. Rezension zu Ralf Heikaus, Die ersten Monate der provisorischen Zentralgewalt für Deutschland (Juli bis Dezember 1848), Frankfurt 1996, ZNR 22 (2000), 522-523.
3. Rezension zu Reiner Schulze/Thomas Hoeren (Hrsg.), Dokumente zum Europäischen Recht, Band 1: Gründungsverträge, Berlin/Heidelberg/New York 1999, ZEuP 2000, 962-965. Link
4. Rezension zu Reiner Schulze/Thomas Hoeren (Hrsg.), Dokumente zum Europäischen Recht, Band 2: Justiz (bis 1957), Berlin/Heidelberg/New York 2000, ZEuP 2001, 412-423.
5. Rezension zu Reiner Schulze/Thomas Hoeren (Hrsg.), Dokumente zum Europäischen Recht, Band 3: Kartellrecht (bis 1957), Berlin/Heidelberg/New York 2000, ZEuP 2001, 423-425. Link
6. Rezension zu Thomas Ollinger, Die Entwicklung des Richtervorbehalts im Verhaftungsrecht von den Anfängen bis zur Paulskirchenverfassung, Berlin 1997, ZNR 23 (2001), 138-139.
7. Rezension zu Jan von Hein, Das Günstigkeitsprinzip im Internationalen Deliktsrecht, Tübingen 1999. (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht 69), RabelsZ 65 (2001), 313-316.
8. Rezension zu Louis Pahlow, Justiz und Verwaltung - Zur Theorie der Gewaltenteilung im 18. und 19. Jahrhundert (Naturrecht und Rechtsphilosophie in der Neuzeit, Studien und Materialien 7), Goldbach 2000, ZNR 25 (2003), 314-316.
9. Rezension zu Mayali, Laurent/Padoa Schioppa, Antonio/Simon, Dieter (Hgg.), Officium advocati, Frankfurt a.M. 2000. (Rechtsprechung Materialien und Studien 15), ZRG GA 119 (2002), 899-900.
10. Rezension zu Matthias Miersch, Der sogenannte réferé législatif. Eine Untersuchung zum Verhältnis Gesetzgeber, Gesetz und Richteramt seit dem 18. Jahrhundert, Baden-Baden 2000. (Fundamenta juridica 36), ZRG GA 119 (2002), 720-722.
11. Rezension zu David Williams, The Enlightenment, Cambridge 1999. (Cambridge Readings in the History of Political Thought), ZRG GA 119 (2002), 698-700.
12. Rezension zu Daniel Garber/Michael Ayers (Ed.), The Cambridge History of Seventeenth Century History, Vol. 1, Vol. 2, Cambridge 1998, ZRG GA 119 (2002) 700-702.
13. Rezension zu Walter Pintens/Koen Vanwinckelen, Casebook European Family Law, Leuven 2001, FamRZ 2003, 587-588.
14. Rezension zu Horst Dippel (Hrsg.), Executive and Legislative Powers in the Constitutions of 1848-49, Berlin 1999, ZNR 25 (2003), 328-329.
15. Rezension zu Bernhard Schöniger-Hekele, Die österreichische Zivilprozeßreform 1895, Frankfurt am Main 2000, ZNR 25 (2003), 337-338.
16. Rezension zu Yuko Nishitani, Mancini und die Parteiautonomie im Internationalen Recht, Heidelberg 2000. (Heidelberger rechtsvergleichende und wirtschaftsrechtliche Studien 29), RabelsZ 68 (2004), 545-548.
17. Rezension zu Margarete Grandner/Wolfgang Schmale/Michael Weinzierl (Hrsg.), Grund- und Menschenrechte, Historische Perspektiven - Aktuelle Problematiken, Wien/München 2002, Der Staat 43 (2004), 497-499.
18. Rezension zu A.W. Brian Simpson, Human Rights and the End of Empire, Britain and the Genesis of the European Convention, Oxford 2001, ZRG GA 121 (2004), 954-956.
19. Rezension zu Stefan Vogenauer, Die Auslegung von Gesetzen in England und auf dem Kontinent, Bd. 1, 2, Tübingen 2001 (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 72), ZRG GA 121 (2004), 568-570.
20. Rezension zu Toleration in Enlightenment Europe, ed. by Grell, Ole Peter/Porter, Roy, Cambridge 1999, ZRG GA 121 (2004), 746-747.
21. Rezension zu Norman Davies, Im Herzen Europas: Geschichte Polens, München 2000, ZRG GA 121 (2004), 563-564.
22. Rezension zu Martin Peters, Die Genossenschaftstheorie Otto von Gierkes (1841-1921), Göttingen 2001, ZNR 26 (2004), 332-335.
23. Rezension zu Filippo Ranieri, Europäisches Obligationenrecht, 2. Aufl. Wien/New York 2003, ZRG GA 123 (2006), 824-830.
24. Rezension zu Judith Hilker, Grundrechte im deutschen Frühkonstitutionalismus, Berlin 2005, Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 71 (2008), 308-310.
25. Rezension zu Christoph Mauntel, Carl Georg von Wächter (1797-1880), Rechtswissenschaft im Frühkonstitutionalismus, Paderborn/München 2004, RabelsZ 73 (2009), 181-184.
26. Rezension zu Bernd Franke, Sklaverei und Unfreiheit im Naturrecht des 17. Jahrhunderts, Hildesheim/Zürich/New York 2009, Passauer Jahrbuch LII (2010), 312-313.
27. Rezension zu Christian von Boetticher, Parlamentsverwaltung und Parlamentarische Kontrolle, Berlin 2002, Giornale di Storia costituzionale n. 43 / I semestre 2022, 319-320.
28. Rezension zu Arthur Ripstein, Kant and the Law of War, Oxford 2021, Giornale di Storia costituzionale n. 43 / I semestre 2022, 334-335.
29. Rezension zu Joachim Rückert, Unrecht durch Recht, Tübingen 2018, Giornale di Storia costituzionale n. 44 / II semestre 2022, 341.
30. Rezension zu Patrick Hilbert, Die Informationsfunktion von Parlamenten. Zugleich ein Beitrag zur demokratischen Bedeutung des Europäischen Parlaments, Tübingen 2022, Giornale di Storia costituzionale n. 44 / II semestre 2022, 333-334.
31. Rezension zu Josef Isensee, Hermeneutik. Studien über den Umgang der Jurisprudenz mit Normtexten im Vergleich zur biblischen Theologie und zur Literaturwissenschaft, Frankfurt am Main 2023, Giornale di Storia costituzionale n. 45/I semestre 2023 (Englisch), 181-183.
32. Rezension zu Josef Isensee, Hermeneutik, Frankfurt am Main 2023, RHFD 2023-2024 (Revue d'histoire des facultés de droit et de la culture juridique, n. 43-44) (Französisch). Im Erscheinen.
33. Rezension zu Gertrude Lübbe-Wolff, Demophobie. Muss man die direkte Demokratie fürchten?, Frankfurt a.M.: Klostermann 2023, Giornale di Storia costituzionale n. 45/I semestre 2023, 184-186.
34. Rezension zu Sebastian Hartwig, Recht oder Rhetorik? Der Begriff der Würde im verfassungsrechtlichen Diskurs der Vereinigten Staaten, Tübingen 2023, Giornale di Storia costituzionale n. 47/I semestre 2024, 287-288.
35.Rezension zu Michael Stolleis, »recht erzählen« Regionale Studien 1650 – 1850, Frankfurt a. M.: Klostermann 2021 (Studien zur europäischen Rechtsgeschichte, Bd. 341), Giornale di Storia costituzionale n. 47/I semestre 2024 (Englisch), 295-296.
36. Rezension zu Michael Stolleis, »recht erzählen« Regionale Studien 1650 – 1850, Frankfurt a. M.: Klostermann 2021 (Studien zur europäischen Rechtsgeschichte, Bd. 341), Historische Zeitschrift Bd. 318 Heft 3 (2024), 690-691.
37. Rezension zu Massimo Meccarelli, Paolo Palchetti, Carlo Sotis (Hrsg.), Die Schattenseite der Menschenrechte. Emanzipationsforderungen und Herrschaftslogik beim Schutz der Einzelperson, LIT-Verlag 2018, Giornale di Storia costituzionale n. 47/I semestre 2024, 265-268. Online abrufbar
1. Schulze, Reiner/Seif, Ulrike (Hrsg.), Richterrecht und Rechtsfortbildung in der Europäischen Rechtsgemeinschaft, Tübingen 2003.
Rezensiert von:
Praxis des internationalen Privat- und Verfahrensrecht, 6/2005, 566.
Ranieri, ZRG GA 124 (2007), 822-825.
2. Schriftenreihe "Grundlagen der Rechtswissenschaft", Mohr Siebeck, zusammen mit Horst Dreier und Michael Stolleis (bis 2020), Marietta Auer (ab 2021).
- Band 1, Funke, Andreas, Allgemeine Rechtslehre als juristische Strukturtheorie, 2004
- Band 2, Osterkamp, Thomas, Juristische Gerechtigkeit, 2004
- Band 3, Kelsen, Hans, Staatsrechtslehre und Rechtstheoretiker des 20. Jahrhunderts, 2005
- Band 4, Rolin, Jan, Der Ursprung des Staates, 2005
- Band 5, Emmenegger, Sigrid, Gesetzgebungskunst, 2006
- Band 6, Müßig, Ulrike (Hrsg.), Konstitutionalismus und Verfassungskonflikt, Symposium für Dietmar Willoweit, 2006
- Band 7, Balthasar, Stephan, Der Schutz der Privatsphäre im Zivilrecht, 2006
- Band 8, Klement, Jan Henrik, Verantwortung, 2006
- Band 9, Reulecke, Martin, Gleichheit und Strafrecht im deutschen Naturrecht des 18. und 19. Jahrhunderts, 2007
- Band 10, Lieber, Tobias, Diskursive Vernunft und formelle Gleichheit, 2007
- Band 11, Höpfner, Clemens, Die systemkonforme Auslegung, 2008
- Band 12, Barnert, Elena, Der eingebildete Dritte, 2008
- Band 13, Korb, Axel-Johannes, Kelsens Kritiker, 2010
- Band 14, Brunhöber, Beatrice, Die Erfindung "demokratischer Repräsentation" in den Federalist Papers, 2010
- Band 15, Kye I. Lee, Die Struktur der juristischen Entscheidung aus konstruktivistischer Sicht, 2010
- Band 16, Friederike Valerie Lange, Grundrechtsbindung des Gesetzgebers, 2010
- Band 17, Ulrich J. Schröder u. Antje von Ungern-Sternberg (Hrsg.), Zur Aktualität der Weimarer Staatsrechtslehre, 2011
- Band 18, Boente, Walter, Nebeneinander und Einheit im Bürgerlichen Recht, 2013
- Band 19, Jansen, Nils, Theologie, Philosophie und Jurisprudenz in der spätscholastischen Lehre von der Restitution, 2013
- Band 20, Thurn, John P., Welcher Sozialstaat? Ideologie und Wissenschaftsverständnis in den Debatten der bundesdeutschen Staatsrechtslehre 1949-1990, 2013
- Band 21, Tobias Zürcher, Legitimation von Strafe - Die expressiv-kommunikative Straftheorie zur moralischen Rechtfertigung von Strafe, 2014
- Band 22, Hrsg. v. Nils Jansen u. Peter Oestmann, Rechtsgeschichte heute - Religion und Politik in der Geschichte des Rechts - Schlaglichter einer Ringvorlesung, 2014
- Band 23, Hanjo Hamann, Evidenzbasierte Jurisprudenz, Methoden empirischer Forschung und ihr Erkenntniswert für das Recht am Beispiel des Gesellschaftsrechts, 2014
- Band 24, Hrsg. von Martin Borowski u. Stanley L. Paulson, Die Natur des Rechts bei Gustav Radbruch, 2015
- Band 25, Feras Gisawi, Der Grundsatz der Totalreparation, Naturrechtliche Wertungen als Grundlage für einen deutschen Sonderweg, 2015
- Band 26, Thomas Wischmeyer, Zwecke im Recht des Verfassungsstaates, Geschichte und Theorie einer juristischen Denkfigur, 2015
- Band 27, Patrick Hilbert, Systemdenken in Verwaltungsrecht und Verwaltungsrechtswissenschaft, 2015.
- Band 28, Kyriaki Archavlis, Die juristische Willenserklärung – eine sprechakttheoretische Analyse, 2015.
- Band 29, Ralf Seinecke, Das Recht des Rechtspluralismus, 2015.
- Band 30, David Kästle-Lamparter, Welt der Kommentare, 2016.
- Band 31, Yoan Hermstrüwer, Informationelle Selbstgefährdung, 2016.
- Band 32, David Kuch, Die Autorität des Rechts, 2016.
- Band 33, Jan Ulrich, Der Erbvertrag als Problem von Rechtswissenschaften, 2017.
- Band 34, Tino Frieling, Gesetzesmaterialien und Wille des Gesetzgebers, 2017.
- Band 35, Jannis Lennartz, Dogmatik als Methode, 2017.
- Band 36, Jakob Hohnerlein, Recht und demokratische Reversibilität, 2020.
- Band 37, Alexander Stark, Interdisziplinarität der Rechtsdogmatik, 2020.
- Band 38, Matthias Roßbach, Das Personal der Republik, 2020.
- Band 39, Clara Günzl, Eine andere Geschichte der Begründungspflicht, 2021.
- Band 40, Hrsg. von Eva Inés Obergfell und Louis Pahlow, Rechtswissenschaft zwischen Industrialisierung und Republik, 2021.
- Band 41, Christian Neumeier, Kompetenzen, 2022.
- Band 42, Johann Moritz Laux, Public Epistemic Authority, 2022.
- Band 43, Lea-Marie Weischede, Parlamentskunst – Zur Staatsästhetik freiheitlicher Demokratie, 2022.
- Band 44, Laura Jung, Verfassungsvergleichung als Postulat, 2022.
- Band 45, Svenja Behrendt, Entzauberung des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung, 2023.
- Band 46, Kristin Boosfeld, Die Lehren von der Statutenkollision - Eine Deutungsgeschichte aus Raum und Recht, 2023.
- Band 47, Annabelle Meier, Die 'Jellinek-These' vom religiösen Ursprung der Grundrechte, 2023.
- Band 48, Philip Maximilian Bender, Grenzen der Personalisierung des Rechts, 2023.
- Band 49, Dominik Rennert, Hierarchie und Verantwortung - Die Verschiebung deutscher Konfliktlösungsmuster 1871–1971 am Beispiel der Religionsverfassung, 2023.
- Band 50, Sebastian Schwab, Geschichte und Argument - Studien zur historischen Argumentation im Recht, 2024.
- Band 51, Karlson Preuß, Die Erfindung des 19. Jahrhunderts - Ein wissens- und professionssoziologischer Beitrag zur Historiographie des westlichen Rechtsdenkens, 2024.
- Band 52, Felix Schumann, Die Autonomie des Individuums - Eine Annäherung an einen Schlüsselbegriff des Rechts aus medizin-, familien- und betreuungsrechtlicher Perspektive, 2024
- Band 53, Laila Schestag, Zwischenrecht - Die allgemeinen Regeln des Völkerrechts in der frühen Bundesrepublik, 2024.
3. International Board of the Journal of Constitutional History (Giornale di Storia Costituzionale).
4. Forschungsverbund „Europäische Justizgeschichte im 19. Jahrhundert“ Link.
5. International Editorial Board of Comparative Legal History.
6. Comitato scientifico Historia et Ius, rivista di storia giuridica dell' età medievale e moderna Link.
7. Editorial Board of the European-Asian Journal of Law and Governance (EAJLG).
8. Editorial Board of the Studies in the History of Law and Justice (SHLJ).
9. Vorträge der Sektion "Osteuropa" auf dem 37. Deutschen Rechtshistorikertag 2008 in Passau, ZfO 58 (2009)/3, hrsg. zusammen mit Ulrich Manthe Link.
10. Passauer Jahrbuch, Beiträge zur Geschichte und Kultur Ostbaierns, hrsg. im Auftrag des Instituts für Ostbaierische Heimatforschung zus. mit Egon Boshof, Walter Hartinger, Anton Landersdorfer, Gosbert Schüßler und Hartmut Wolff.
Glückwunsch für Dietmar Willoweit zum 70. Geburtstag, JZ 2006, 719-720.
Das Puddinggeheimnis, Ein Mutmacherbuch ohne Vorurteile, zus. mit Maria Domes, München 2008.
Über einen Geschichtenerzähler oder das Glücksgeheimnis, DUZ 05/2014, S. 72.
Interview zu Europa im digitalen Forschungsmagazin der Universität Passau, 2019, https://www.digital.uni-passau.de/beitraege/2019/was-verbinden-sie-mit-europa/.
European humanism – tradition and innovation, Digitales Forschungsmagazin der Universität Passau, 2020, https://www.digital.uni-passau.de/en/stories/2020/european-legal-history/.
Nachruf auf Dietmar Willoweit, JZ 2023, 514-515.