Logo der Universität Passau

Vis Moot Team 2024/25

Veronika Böck

Veronika Böck studiert im fünften Semester Rechtswissenschaften an der Universität Passau. Neben der Teilnahme am Vis Moot beginnt sie im kommenden Semester ihren Schwerpunkt im Bereich des Internationalen Privat- und Handelsrecht unter der Leitung von Prof. Dr. Dennis Solomon.

Im vergangenen Jahr organisierte sie als ELSA Director für Academic Activities bereits drei Moot Courts und möchte nun, statt nur hinter den Kulissen tätig zu sein, auch endlich selbst auf der internationalen Bühne des Vis Moots aktiv werden. Schon seit ihrer Schulzeit hegt Veronika  großes  Interesse  am sprachübergreifenden  Austausch zwischen  Ländern  und  belegte neben Englisch auch Latein, Französisch und Spanisch. Jetzt will sie durch den Vis Moot ihren Wortschatz auch auf die englische juristische Fachterminologie erweitern und ihre Sprachfähigkeiten weiterentwickeln. Juristische Erfahrungen konnte sie bereits in ihren Praktika beim Arbeitgeberverband Südwestmetall, der GEMA und der Staatsanwaltschaft Kempten sammeln und wendet diese in der Praxis in der Start Up Law Clinic der Universität Passau an.

In ihrer Freizeit fährt Veronika daheim im Allgäu leidenschaftlich Ski im Winter und spielt im Sommer Golf oder fährt Rennrad.

Susanna Kastner

Susanna Kastner studiert im fünften Semester Rechtswissenschaften an der Universität Passau.

Schon früh entwickelte sie eine Begeisterung für die englische Sprache, die sie durch einen Schulbesuch in den USA und später durch einen Schüleraustausch vertiefte. Zu Beginn des Semesters wird sie die Klausuren zum Abschluss des C2-Niveaus an der Universität ablegen. In einem Praktikum in den USA konnte sie zudem bereits internationale juristische Erfahrungen sammeln. Während ihrer Schulzeit erwarb sie Grundkenntnisse in der italienischen Sprache, die sie nach dem Abitur durch ihre Arbeit als Au-pair in Italien aufbesserte. Durch die Teilnahme und den Sieg der ersten Runde der ELSA Negotiation Competition sammelte Susanna erste Erfahrungen im Verhandeln in der englischen  Sprache. Diese  Kenntnisse  will  sie  durch  die Teilnahme am Vis Moot weiter ausbauen und verbessern. Seit vergangenem Semester engagiert sie sich als Sprecherin der Stipendiatengruppe der Hanns-Seidel-Stiftung. Im nächsten Semester wird Susanna ihren Schwerpunkt im Gesellschafts- und Unternehmenssteuerrecht beginnen.

In ihrer Freizeit treibt Susanna leidenschaftlich gerne Sport, backt oder liest zur Entspannung.

Rosa Kliesow

Rosa Kliesow befindet sich im fünften Fachsemester ihres Doppelstudiums der Rechtswissenschaften an der Universität Passau und des Common Law an der University of London. Im vergangenen Jahr studierte sie als Visiting Student an der University of Cambridge (Christ's College). Seit Studienbeginn ist Rosa Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes.

Rosa interessierte sich bereits zu Schulzeiten für den internationalen Austausch und verbrachte das zehnte Schuljahr an der International School Manila auf den Philippinen. Im darauffolgenden Jahr nahm sie an der Harvard Summer School (Law) teil und entschied sich daraufhin, neben dem deutschen Staatsexamen einen Abschluss im englischen Recht (LL.B.) zu erlangen. An der University of Cambridge befasste sie sich unter anderem mit dem Internationalen Privatrecht und konnte erste Moot-Erfahrungen sammeln. Praktische Erfahrungen erwarb sie in der Anwaltskanzlei Hengeler Mueller und im Vorstandsbereich der Allianz SE. Zudem arbeitet Rosa am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung bei Prof. Dr. Dennis Solomon.

In ihrer Freizeit begeistert Rosa der klassische Gesang. Zuletzt unternahm sie mit dem Christ's College Cambridge Chapel Choir eine Konzertreise nach Neuseeland, gefördert durch ein Stipendium des Christ’s College. Zudem spielt sie Klavier und ist ehrenamtlich als Redakteurin für das Cambridge Law Review tätig.

Ferdinand Kolitz

Ferdinand Kolitz studiert im fünften Semester Rechtswissenschaften an der Universität Passau.

Im kommenden Semester wird er neben seiner Teilnahme am Vis Moot Kurse im russischen Privatrecht belegen. Durch seine Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann begann er sein Studium bereits mit einem Interesse für Probleme im Handelsbereich. Auf seine Ausbildung folgte der Weg zum Abitur,  wobei  er  ein  Interesse  am  Ausland  und  an Fremdsprachen entwickelte. So entschied er sich neben seinen Kenntnissen in Französisch auch Sprachkenntnisse in Russisch zu entwickeln. Auch während des Studiums verfolgt er weiterhin sein Interesse für Fremdsprachen, sodass er an Kursen im russischen Recht teilnimmt.

Neben seinem Studium arbeitet Ferdinand als Kellner und ist bei den Jusos Bayern aktiv. In seiner Freizeit betreibt Ferdinand gerne Sport, geht wandern oder liest.

David Mehlhorn

David Mehlhorn studiert im vierten Fachsemester Rechtswissenschaften an der Universität Passau.

Schon immer interessiert er sich für internationale Themen und unterschiedliche Kulturen. Er findet Gefallen an Sprachen und besitzt ausgeprägte Kenntnisse der englischen und französischen Sprache. Um diese Begeisterung weiter auszubauen hat David im letzten Semester einen Sprachkurs in Spanisch begonnen.

In den ersten vier Semestern hat er sich bei Modulen des Bachelors Legal Tech mit Thematiken der Digitalisierung auseinandergesetzt. Die dort auftauchenden Probleme sind häufig länderübergreifend und die Regelungen stark europarechtlich geprägt. Dabei hat David festgestellt, dass er sich auch in seinem Schwerpunkt mit internationalen Fragestellungen, besonders im Privatrecht, beschäftigen will. Er strebt somit an, nach der Teilnahme am Vis Moot den Schwerpunkt internationales Privatrecht unter der Leitung von Professor Dr. Solomon zu bewältigen. David hat bereits erste Erfahrungen zur Erstellung von Schriftsätzen im Rahmen der Unternehmensberatung in der Start Up Law Clinic gesammelt und freut sich darauf diese Fähigkeiten weiter auszubauen.

In seiner Freizeit misst sich David auf internationalen Schachturnieren mit seinen Gegnern, ist sportlich aktiv, taucht und verreist in fremde Länder.

Pia Schröppel

Pia Schröppel studiert im siebten Semester Rechtswissenschaften an der Universität Passau. Derzeit absolviert sie ihren Schwerpunkt im Bereich Zivilrechtliche Streitbeilegung. Neben ihrem Studium ist sie als studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht bei Prof. Dr. Rafael Harnos tätig.

Schon vor ihrem universitären Schwerpunkt befasste sie sich im Rahmen eines Praktikums bei Noerr in den Bereichen Arbitration und Litigation bereits intensiv  mit  Fragen  der  Schiedsgerichtsbarkeit.  Ihr  Verständnis für wirtschaftliche  Zusammenhänge  baute  sie  durch  ihre  Tätigkeit als Werkstudentin bei Accenture in einem international tätigen Team, sowie durch ein Praktikum in einer Boutique im Bereich Venture Capital und Venture Debt aus. Zuvor sammelte sie erste interkulturelle Erfahrungen im Rahmen eines Austausches in England während ihrer Schulzeit.

Parallel zu ihrem Studium engagiert sich Pia ehrenamtlich in diversen Vereinen. So zuletzt unter anderen im Bereich der Finanzbildung, wo sie als Leiterin der Öffentlichkeitarbeit   tätig   war   und   eine   Kooperation   mit dem Bundesfinanzministerium koordinierte. Zudem war sie als Chefredakteurin  der  studentischen Fachzeitschrift Der Jurist tätig.

In ihrer Freizeit findet Pia einen Ausgleich beim Laufen, in den Bergen oder mit Freunden.

Elizabeth de Lope Fernández

Elizabeth de Lope Fernández befindet sich im siebten Semester ihres Studiums der Rechtswissenschaften an der Universität Passau und schließt gerade ihren Schwerpunk im Bereich Digitalwirtschaft ab.

Elizabeth nahm selbst am Vis Moot 2023/24 teil und unterstützt aufgrund ihrer Begeisterung das diesjährige Team als Student-Coach. Aufgrund ihrer deutsch - spanischen Herkunft und ihrer Begeisterung am Lernen von Sprachen hat Elizabeth schon früh Interesse am interkulturellen Austausch und Begegnungen gefunden. Während ihrer Schulzeit konnte sie erste internationale Erfahrungen durch Schüleraustausche in Großbritannien, den Vereinigten Staaten und Frankreich sammeln. Zudem konnte Elizabeth durch Praktika in                 einer deutschen                Wirtschaftskanzlei      in     Spanien,     der Staatsanwaltschaft und bei einer Kanzlei für Asylrecht            erste  praktische Erfahrungen sammeln. Nebenbei arbeitet sie als studentische Hilfskraft am Centrum  für     Europarecht      e.V.            an der      Universität Passau im Bereich Digitalisierungsrecht und Nachhaltigkeitsrecht.

In ihrer Freizeit tanzt und liest Elizabeth gerne. Zudem betreut sie im Rahmen von Freizeiten ehrenamtlich Kinder am Reitstall, an dem sie selbst reiten gelernt hat.

Fritz Gabrysch

Fritz Gabrysch schloss sein Jurastudium an der Universität Passau im Januar 2022 mit dem ersten Staatsexamen ab und ist seit April 2022 Rechtsreferendar am OLG München. Neben dem Referendariat ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung bei Prof. Dr. Dennis Solomon tätig.

Fritz nahm als Team Member am Vis Moot 2019/20 teil. Dies gefiel ihm so gut, dass er das darauffolgende Team als Coach unterstütze. Zudem hat er seine Kenntnisse im Schiedsrecht und CISG im Rahmen des Schwerpunktbereichs „Internationales Privat- und Handelsrecht“ vertieft. Später war er auch beim Vis Moot 2022/23 als Coach aktiv.

Seine Freizeit verbringt er mit Sport (Bouldern, Laufen), in der Natur (vor allem in den Bergen) oder auch mit dem Lesen eines guten Buchs. Nun freut er sich darauf, das Vis Moot Team der Universität Passau zum dritten Mal als Coach zu unterstützen und ist bereit für eine Zeit voller Teamarbeit, neuer Menschen und lehrreicher Erfahrungen.

Jan Schiprowski

Jan Schiprowski ist seit August 2022 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung bei Prof. Dr. Dennis Solomon beschäftigt.

Er absolvierte sein Studium an der Universität Passau und der Université Toulouse I Capitole. Dieses schloss er 2019 mit der "license en droit" und 2022 mit dem ersten Staatsexamen ab. Seit Oktober 2022 absolviert er sein Referendariat am OLG München.

Sein Referendariat und sein Studium waren bereits von einem besonderen Interesse für grenzüberschreitende Sachverhalte und Rechtsprobleme geprägt. Daher nahm er selbst am 27. Vis Moot teil und unterstützte das Team der Universität Passau als Coach beim 30. Vis Moot. Darüber hinaus verbrachte er ein Praktikum und seine Anwaltsstation bei international tätigen Großkanzleien. Derzeit absolviert er seine Wahlstation am Europäischen Gerichtshof im Kabinett der Generalanwältin Kokott.

Seine Freizeit verbringt Jan mit Bouldern, Wandern und Laufen.

Alexander von Keudell

Alexander von Keudell ist seit Februar 2021 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung bei Prof. Dr. Dennis Solomon beschäftigt.

Sein Jurastudium an der Universität Passau schloss er im Januar 2021 mit dem ersten Staatsexamen ab. Daraufhin folgte das Referendariat, das er mit dem zweiten Staatsexamen im Mai 2023 beendete. Bereits während des Referendariats durfte Alexander in der Saison 2021/22 im Rahmen seiner Lehrstuhltätigkeit als Coach für das Team der Universität Passau aktiv werden und wird in diesem Jahr nun zum dritten Mal als Coach auftreten.

Alexander ist immer auf der Suche nach internationalen Erfahrungen. So verbrachte er unter anderem ein Schuljahr in Kanada, absolvierte einen Freiwilligendienst in Indonesien, ein Sprachstudium in Taiwan sowie ein Praktikum bei einer internationalen Wirtschaftskanzlei in Shanghai und die Wahlstation in Hong Kong. Außerdem nahm er als Mitglied des Teams der Universität Passau am 26. Vis Moot teil.

Seine Freizeit verbringt er mit Sport (Bouldern, Calisthenics), in der Natur (in den Bergen, am See) oder mit Freunden bei Gesellschaftsspielen.

Lukas Weichert

Lukas Weichert arbeitet seit August 2023 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung bei Prof. Dr. Dennis Solomon.

Im Rahmen dessen betreut er das diesjährige Vis Moot Team der Universität Passau. Im Juli 2023 hat er sein Rechtswissenschaftsstudium an der Universität Passau abgeschlossen. Vor dem Studium der Rechtswissenschaften schloss Lukas an der Freien Universität Berlin ein Studium der Politikwissenschaft ab. Schon dort interessierte ihn insbesondere die zunehmende Internationalisierung  von Wirtschaft  und  Handel.  Lukas  hat  selbst  am

29. Vis Moot teilgenommen und beschäftigte sich im Rahmen seines Schwerpunkts im Internationalen Privat- und Handelsrecht weiter mit dem CISG und der internationalen Handelsschiedsgerichtsbarkeit. Er provomiert rechtsvergleichend zu einem bereicherungsrechtlichen Thema.

In seiner Freizeit holt er sich seinen Ausgleich gerne im Fitnessstudio.

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen