Die Materialien zu dieser Lehrveranstaltung entnehmen Sie bitte stud.ip.
§ 1 Leistungsstörungen bei gegenseitigen Verträgen
I. Schicksal der Gegenleistungspflicht
§ 2 Veräußerungsverträge: Kauf
II. Abgrenzung zu anderen Vertragstypen
III. Zustandekommen des Kaufvertrages
V. Pflichten des Käufers (§ 433 II BGB)
VII. Rechtstellung und Rechtsbehelf des Käufers bei Pflichtverletzung des Verkäufers
VIII. Rechtsbehelfe des Verkäufers bei Pflichtverletzungen des Käufers
§ 3 Veräußerungsverträge: Tausch, Schenkung
§ 4 Gebrauchsüberlassungsvertäge: Miete
II. Pflichten der Parteien des Mietvertrages
§ 5 Gebrauchsüberlassungsverträge: Leasing, Pacht, Leihe, Darlehen
§ 6 Dienstvertrag
III. Abschluss des Dienstvertrages
IV. Pflichten des Dienstverpflichteten
§ 7 Werkvertrag
§ 8 Auftrag
III. Pflichten der Parteien und Folgen der Pflichtverletzung